Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  067

Nec defensioni locus, quamquam supplicis manus tenderet, humi plerumque stratus, lacera veste, pectus atque ora singultu quatiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.k am 23.08.2015
Es gab keine Chance für ihn, sich zu verteidigen, obwohl er flehentlich die Hände ausstreckte, meist am Boden liegend, seine Kleidung zerrissen, seine Brust und sein Gesicht von Schluchzern geschüttelt.

von omar.q am 16.07.2023
Keine Verteidigung war möglich, obwohl er flehentlich die Hände ausstreckte, meist am Boden ausgestreckt, mit zerrissener Kleidung, Brust und Gesicht vom Schluchzen erschüttert.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
defensioni
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
lacera
lacer: zerrissen, zerfetzt, verstümmelt, beschädigt
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quatiens
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
singultu
singultus: Schluchzen, das Schluchzen, Röcheln, der letzte Atemzug
singultire: schluchzen, hicksen, stammeln, keuchen
stratus
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
supplicis
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tenderet
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum