Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  060

Has ad copias nequaquam vitellianis paris quippe tres adhuc legiones erant misit epistulas caecina, temeritatem victa arma tractantium incusans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.k am 23.11.2018
An diese Truppen, keineswegs den Vitellianischen ebenbürtig - denn es waren noch drei Legionen vorhanden - sandte Caecina Briefe und rügte die Unbesonnenheit derjenigen, die besiegte Waffen hantierten.

von mio.g am 30.08.2020
Caecina sandte Briefe an diese Truppen, die den Truppen des Vitellius keineswegs gewachsen waren, da sie nur drei Legionen hatten, und verurteilte ihre Leichtfertigkeit, nach ihrer Niederlage weiter zu kämpfen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incusans
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
paris
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
temeritatem
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
tractantium
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tres
tres: drei
victa
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vitellianis
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum