Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  305

Quibus rebus auditis, quod existimabant tribus locis transire legiones atque omnes perturbatos defectione aeduorum fugam parare, suas quoque copias in tres partes distribuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias903 am 20.10.2014
Nachdem diese Dinge gehört worden waren, weil sie glaubten, dass die Legionen an drei Stellen übersetzen und alle, durch den Abfall der Äduer verwirrt, die Flucht vorbereiteten, verteilten sie ihre eigenen Streitkräfte ebenfalls in drei Teile.

von erick9944 am 30.10.2024
Nachdem sie diese Dinge gehört hatten, weil sie glaubten, dass die Legionen an drei Punkten überquerten und dass alle aufgrund des Aufstands der Äduaner in Panik zu fliehen bereit waren, teilten sie ihre eigenen Streitkräfte ebenfalls in drei Teile.

Analyse der Wortformen

aeduorum
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
distribuerunt
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
existimabant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perturbatos
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tres
tres: drei
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum