Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  057

Sed caecina per varias moras prima hostibus prodidit tempora belli, dum quos armis pellere promptum erat, epistulis increpat, donec per nuntios pacta perfidiae firmaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.a am 10.10.2013
Aber Caecina verriet durch verschiedene Verzögerungen den Feinden die ersten Gelegenheiten des Krieges, während er diejenigen, die man leicht mit Waffen hätte vertreiben können, durch Briefe tadelt, bis er durch Boten die Absprachen des Verrats bestätigen konnte.

von marla955 am 05.10.2019
Durch wiederholte Verzögerungen verschwendete Caecina wertvolle Zeit zu Beginn des Krieges, indem er wütende Briefe an Feinde schickte, die leicht hätten besiegt werden können, bis er schließlich durch seine Boten verräterische Vereinbarungen traf.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
donec
donec: bis, solange, solange als, während
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
epistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
firmaret
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
increpat
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
pacta
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pellere
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prodidit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
promptum
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
varias
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum