Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  565

Vinctae pone tergum manus; laniata veste, foedum spectaculum, ducebatur, multis increpantibus, nullo inlacrimante: deformitas exitus misericordiam abstulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.h am 12.04.2020
Mit auf den Rücken gefesselten Händen; in zerrissener Kleidung, ein abscheuliches Schauspiel, wurde sie geführt, von vielen gescholten, von niemandem beweint: die Hässlichkeit ihres Endes hatte jedes Mitgefühl zunichtegemacht.

von vivienne.j am 18.05.2017
Sie wurde mit auf den Rücken gefesselten Händen abgeführt, ihre Kleidung in Fetzen - ein grauenhafter Anblick. Viele Menschen schrien Beschimpfungen, aber niemand weinte: Die Schändlichkeit ihres Sturzes hatte jedes Mitgefühl ausgelöscht.

Analyse der Wortformen

abstulerat
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
deformitas
deformitas: Häßlichkeit, Verunstaltung, deformity, blemish, disfigurement, impropriety, lack of good taste (speech/writing)
ducebatur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
exitus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
foedum
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
increpantibus
increpare: rasseln, klirren, schallen
inlacrimante
inlacrimare: EN: weep over/at (with DAT)
laniata
laniare: EN: tear, mangle, mutilate, pull to pieces
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
tergum
tergum: Rücken, der Rücken, rear
veste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
Vinctae
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum