Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  286

Inde ostentare tergum foedum recentibus vestigiis verberum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.911 am 22.05.2022
Dann den Rücken zeigen, entstellt von frischen Spuren der Peitschenhiebe.

von helen.869 am 01.02.2014
Dann zeigte er seinen Rücken, der mit frischen Peitschenhieben auf groteske Weise entstellt war.

Analyse der Wortformen

foedum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ostentare
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tergum
tergum: Rücken, Fell, Haut
verberum
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
vestigiis
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum