Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  054

Igitur repentino incursu antonius stationes hostium inrupit; temptatisque levi proelio animis ex aequo discessum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.s am 23.04.2021
Daraufhin führte Antonius einen überraschenden Angriff gegen die feindlichen Vorposten durch; nach einer leichten Kampfhandlung, bei der die Kampfbereitschaft getestet wurde, zogen sich beide Seiten gleichauf zurück.

von lilja.h am 27.02.2022
Daher brach Antonius durch einen plötzlichen Angriff in die Stellungen der Feinde ein; und nachdem die Kampfgeister in einem leichten Gefecht erprobt worden waren, zog man sich auf gleicher Augenhöhe zurück.

Analyse der Wortformen

aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
discessum
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
discessus: Abzug, Abgang, das Auseinandergehen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
incursu
incurrere: auf jemanden stoßen
incursus: Andrang, Ansturm
inrupit
inrumpere: EN: invade
levi
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
repentino
repentinus: plötzlich, hasty
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
temptatisque
que: und
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum