Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  531

Paucis scuta militaria, plures raptis quod cuique obvium telis signum pugnae exposcunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad948 am 02.05.2021
Einige hatten militärische Schilde, während mehr von ihnen griffen, was für Waffen sie finden konnten, und alle forderten das Zeichen zum Angriff.

von daniel.j am 03.02.2024
Wenige mit militärischen Schilden, mehr mit geraubten Waffen, was ihnen gerade in den Weg kam, fordern das Zeichen zur Schlacht.

Analyse der Wortformen

cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
exposcunt
exposcere: EN: request, ask for, demand
militaria
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militarium: EN: knighthood (pl.)
militarius: militärisch
obvium
obvius: begegnend, easy
Paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
plures
plus: mehr
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
raptis
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptum: Geraubtes, Raub
scuta
scutum: Langschild, Schild
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum