Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  513

Ipse lauream gestae prospere rei ad fratrem misit, percontatus statim regredi se an perdomandae campaniae insistere iuberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik857 am 24.07.2016
Er selbst sandte den Lorbeerkranz der erfolgreich vollbrachten Tat an seinen Bruder und erkundigte sich, ob dieser ihm befehle, sofort zurückzukehren oder in der vollständigen Unterwerfung Campaniens zu verharren.

von lian9832 am 24.06.2017
Er sandte seinem Bruder die Siegesnachricht mit einem Lorbeerkranz und fragte, ob er sofort zurückkehren oder bis zur vollständigen Eroberung Campaniens fortfahren solle.

Analyse der Wortformen

Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lauream
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerbaum
laureus: vom Lorbeerbaum, of the laurel/bay tree
gestae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
fratrem
frater: Bruder
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
percontatus
percontari: sich erkundigen
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
regredi
regredi: EN: go back, return, retreat
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
an
an: etwa, ob, oder
perdomandae
perdomare: völlig zähmen
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
insistere
insistere: stehen, innehalten
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum