Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  512

Vitellii triariam incesserent, tamquam gladio militari cincta inter luctum cladisque expugnatae tarracinae superbe saeveque egisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.q am 20.02.2016
Sie griffen die Frau des Vitellius an, als ob sie, mit einem Militärschwert gegürtet, inmitten des Kummers und der Katastrophen des eroberten Tarracina, sich hochmütig und grausam verhalten hätte.

von jayden.n am 23.11.2021
Sie kritisierten Vitellius' Frau dafür, angeblich ein Soldatenschwert getragen und sich während der tragischen Folgen der Eroberung von Tarracina überheblich und brutal verhalten zu haben.

Analyse der Wortformen

cincta
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cinctum: EN: girdle, method of girding clothes
cinctus: Gurt, Gürtung, Gurt, method of girding clothes
cladisque
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
que: und
egisset
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
expugnatae
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
incesserent
incessere: EN: assault, attack
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
luctum
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
saeveque
que: und
saevus: wild, tobend
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
Vitellii
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum