Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  492

Sabinus et atticus onerati catenis et ad vitellium ducti nequaquam infesto sermone vultuque excipiuntur, frementibus qui ius caedis et praemia navatae operae petebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua907 am 09.06.2023
Sabinus und Atticus, mit Ketten beladen und zu Vitellius geführt, werden keineswegs mit feindseliger Rede und Miene empfangen, während diejenigen, die das Recht zur Hinrichtung und Belohnungen für ihre geleistete Arbeit forderten, tobten.

von mira.j am 29.11.2021
Als Sabinus und Atticus gefesselt vor Vitellius gebracht wurden, empfing er sie keineswegs mit feindseligen Worten oder Miene, ungeachtet der wütenden Proteste derjenigen, die das Recht zur Hinrichtung und Belohnung für ihre Dienste forderten.

Analyse der Wortformen

Sabinus
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
et
et: und, auch, und auch
atticus
atticus: EN: Attic, Athenian
onerati
onerare: beladen, belasten, aufladen
catenis
catena: Kette
et
et: und, auch, und auch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
ducti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
nequaquam
nequaquam: keineswegs
infesto
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
vultuque
que: und
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)
excipiuntur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
frementibus
fremere: dumpf tosen, murren
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
et
et: und, auch, und auch
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
navatae
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum