Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  487

Flavium sabinum inermem neque fugam coeptantem circumsistunt, et quintium atticum consulem, umbra honoris et suamet vanitate monstratum, quod edicta in populum pro vespasiano magnifica, probrosa adversus vitellium iecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.924 am 19.06.2023
Sie umzingeln Flavius Sabinus, unbewaffnet und keinen Fluchtversuch unternehmend, und Quintius Atticus, den Konsul, der durch den Schatten der Ehre und seine eigene Eitelkeit gekennzeichnet wurde, weil er prächtige Edikte zugunsten von Vespasianus und schändliche gegen Vitellius erlassen hatte.

von miran.852 am 20.12.2015
Sie umzingelten den wehrlosen Flavius Sabinus, der nicht einmal versuchte zu fliehen, zusammen mit Quintius Atticus, dem Konsul, der durch seinen bedeutungslosen Titel und seine eigene Eitelkeit Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte, indem er öffentliche Erklärungen erließ, die Vespasian priesen und Vitellius beleidigten.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
atticum
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
circumsistunt
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
coeptantem
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
edicta
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flavium
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
iecerat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
magnifica
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
monstratum
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
probrosa
probrosus: schimpflich, schändlich, schmählich, infam, berüchtigt, schmachvoll
quintium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
suamet
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
vanitate
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei
vespasiano
vespasianus: Vespasian
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum