Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  487

Flavium sabinum inermem neque fugam coeptantem circumsistunt, et quintium atticum consulem, umbra honoris et suamet vanitate monstratum, quod edicta in populum pro vespasiano magnifica, probrosa adversus vitellium iecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.924 am 19.06.2023
Sie umzingeln Flavius Sabinus, unbewaffnet und keinen Fluchtversuch unternehmend, und Quintius Atticus, den Konsul, der durch den Schatten der Ehre und seine eigene Eitelkeit gekennzeichnet wurde, weil er prächtige Edikte zugunsten von Vespasianus und schändliche gegen Vitellius erlassen hatte.

von miran.852 am 20.12.2015
Sie umzingelten den wehrlosen Flavius Sabinus, der nicht einmal versuchte zu fliehen, zusammen mit Quintius Atticus, dem Konsul, der durch seinen bedeutungslosen Titel und seine eigene Eitelkeit Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte, indem er öffentliche Erklärungen erließ, die Vespasian priesen und Vitellius beleidigten.

Analyse der Wortformen

Flavium
flare: atmen, blasen
flavere: goldgelb sein
flavus: blond, gelb
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
inermem
inermis: unbewaffnet, without weapons
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
fugam
fuga: Flucht
coeptantem
coeptare: anfangen, beginnen
circumsistunt
circumsistere: bedrängen, umstellen, umzingeln
et
et: und, auch, und auch
quintium
quinctius: EN: Quinctian
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
atticum
atticus: EN: Attic, Athenian
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
umbra
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
et
et: und, auch, und auch
suamet
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
vanitate
vanitas: Nichtigkeit, Zwecklosigkeit, Inhaltslosigkeit
monstratum
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
edicta
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
vespasiano
vespasianus: EN: Vespasian
magnifica
magnificare: hochschätzen
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
probrosa
probrosus: beschimpfend
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
iecerat
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum