Occidit et helvidium filium, quasi scaenico exodio sub persona paridis et oenones divortium suum cum uxore taxasset; flavium sabinum alterum e patruelibus, quod eum comitiorum consularium die destinatum perperam praeco non consulem ad populum, sed imperatorem pronuntiasset.
von Kim am 09.12.2017
Er tötete Helvidius, den Sohn, als hätte er in einem theatralischen Finale unter der Gestalt von Paris und Oenone seine Scheidung mit seiner Frau kritisiert; [und er tötete] Flavius Sabinus, einen anderen seiner Vettern, weil an dem Tag der Konsulwahlen ein Herold ihn dem Volk fälschlicherweise nicht als Konsul, sondern als Imperator verkündet hatte.
von jason.973 am 28.09.2021
Er ließ Helvidius' Sohn hinrichten, weil dieser angeblich in einem Bühnenstück durch die Figuren Paris und Oenone seine Scheidung kritisiert hatte, und tötete seinen Cousin Flavius Sabinus, weil ein Herold ihn an Wahltag irrtümlich öffentlich als Kaiser statt als Konsul verkündet hatte.