Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  072

Cuius criminis occasione philosophos omnis urbe italiaque summovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias968 am 04.12.2023
Mit diesem Verbrechen als Vorwand verbannte er alle Philosophen aus Rom und Italien.

von toni.8851 am 12.10.2021
Anlässlich welches Verbrechens er alle Philosophen aus Rom und Italien vertrieb.

Analyse der Wortformen

criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
italiaque
que: und, auch, sogar
italia: Italien
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
philosophos
philosophus: Philosoph, philosophisch
summovit
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum