Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  071

Iunium rusticum, quod paeti thraseae et helvidii prisci laudes edidisset appellassetque eos sanctissimos viros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.m am 28.03.2021
Bezüglich Junius Rusticus, weil er Lobschriften von Paetus Thrasea und Helvidius Priscus veröffentlicht und sie höchst heilige Männer genannt hatte.

von laila.8844 am 05.02.2023
Sie verfolgten Junius Rusticus, weil er Lobpreisungen von Thrasea Paetus und Helvidius Priscus veröffentlicht und sie als Männer von höchster Tugend bezeichnet hatte.

Analyse der Wortformen

Iunium
junius: EN: June (month/mensis understood)
rusticum
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
paeti
paetus: blinzelnd, squinting slightly
et
et: und, auch, und auch
prisci
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
edidisset
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sanctissimos
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum