Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  479

Sed gloria operis libertati reservata: pulsis regibus horatius pulvillus iterum consul dedicavit ea magnificentia quam immensae postea populi romani opes ornarent potius quam augerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.q am 27.04.2014
Aber die Herrlichkeit des Werkes war der Freiheit vorbehalten: Nachdem die Könige vertrieben worden waren, weihte Horatius Pulvillus, zum zweiten Mal Konsul, es mit einer solchen Pracht, die die unermesslichen Ressourcen des römischen Volkes später eher schmücken als vermehren würden.

von janik.957 am 21.11.2016
Aber sie bewahrten die Ehre der Vollendung des Werkes für das Zeitalter der Freiheit: Nach der Vertreibung der Könige weihte Horatius Pulvillus, der zum zweiten Mal Konsul war, es mit solch erhabener Pracht, dass selbst der unermessliche Reichtum des römischen Volkes in späteren Zeiten nur zur Verzierung beitragen, nicht aber seine Großartigkeit übertreffen würde.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
libertati
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
reservata
reservare: widmen
pulsis
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
regibus
rex: König
pulvillus
pulvillus: kleines Kissen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
immensae
immensus: unermesslich
postea
postea: nachher, später, danach
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
ornarent
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
augerent
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum