Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  470

Nec sisti poterant scandentes per coniuncta aedificia, quae ut in multa pace in altum edita solum capitolii aequabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can8998 am 24.04.2018
Sie konnten nicht aufgehalten werden, kletternd durch die verbundenen Gebäude, die, als wären sie in tiefer Ruhe nach oben erbaut, den Boden des Kapitols erreichten.

von aileen918 am 20.02.2022
Sie konnten nicht aufgehalten werden, während sie die verbundenen Gebäude erkletterten, die in Zeiten des Friedens so hoch gebaut worden waren, dass sie die Höhe des Kapitols erreichten.

Analyse der Wortformen

aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aequabant
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
capitolii
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
edita
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
per
per: durch, hindurch, aus
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scandentes
scandere: hinaufsteigen
sisti
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum