Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  458

Contra vitellium in palatium, in ipsam imperii arcem regressum; inde armatum agmen emissum, stratam innocentium caedibus celeberrimam urbis partem, ne capitolio quidem abstineri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.u am 04.10.2023
Sie rückten gegen Vitellius vor, der sich auf den Palatin zurückgezogen hatte, dem Herzstück der kaiserlichen Macht. Von dort wurden bewaffnete Truppen entsandt, die den belebtesten Teil der Stadt mit toten Zivilisten übersäten und nicht einmal vor dem Kapitol haltmachten.

von lucas.p am 30.11.2020
Gegen Vitellius, der ins Palatium, in die Zitadelle der Herrschaft selbst zurückgekehrt war; von dort wurde ein bewaffneter Zug entsandt, wobei der belebteste Teil der Stadt mit Metzeleien unschuldiger Menschen übersät wurde, ja selbst das Kapitol wurde nicht verschont.

Analyse der Wortformen

abstineri
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
celeberrimam
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
emissum
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regressum
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
stratam
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum