Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  430

Versae inde adhortationes ad agmen iuvenum quos in capitolium atque in arcem prosequebantur, commendantes virtuti eorum iuventaeque urbis per trecentos sexaginta annos omnibus bellis victricis quaecumque reliqua esset fortuna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.r am 19.03.2017
Dann wandten sie ihre Ermutigung an die Gruppe junger Männer, die sie zum Kapitol und zur Zitadelle begleiteten, und überantworteten deren Mut und Jugend das verbliebene Schicksal ihrer Stadt, die in allen Kriegen über dreihundertsechzig Jahre siegreich gewesen war.

von karlotta.d am 07.04.2015
Sodann wandten sich die Ermahnungen an die Schar der Jünglinge, die sie zum Kapitol und zur Zitadelle geleiten, und empfahlen deren Tapferkeit und Jugend das Schicksal der Stadt, die in dreihundertsechzig Jahren in allen Kriegen siegreich gewesen war, was auch immer noch bleiben mochte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhortationes
adhortatio: Aufmunterung, Ermahnung
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arcem
arcs: Burg, Festung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
commendantes
commendare: anvertrauen, empfehlen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iuventaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
iuvenum
iuvenis: jung, junger Mann
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
prosequebantur
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sexaginta
sexaginta: sechzig
trecentos
trecenti: dreihundert
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
Versae
verrere: kehren, fegen
victricis
victrix: Siegerin, siegreich
virtuti
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum