Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  445

Praevenerat rumor eiurari ab eo imperium, scripseratque flavius sabinus cohortium tribunis ut militem cohiberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.976 am 27.08.2020
Es hatte sich herumgesprochen, dass er plane, die Macht abzugeben, und Flavius Sabinus hatte den Militäroffizieren Anweisungen gesandt, ihre Truppen im Zaum zu halten.

von ronia.b am 06.03.2015
Es war vorher das Gerücht verbreitet worden, dass er auf das Kaiserreich verzichte, und Flavius Sabinus hatte den Tribunen der Kohorten geschrieben, dass sie die Soldaten zurückhalten sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
cohiberent
cohibere: festhalten, im Zaum halten
cohortium
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
eiurari
ejurare: förmlich ablehnen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
flavius
flavus: blond, gelb
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
Praevenerat
praevenire: zuvorkommen
rumor
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
sabinus
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
scripseratque
que: und
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum