Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  434

Perstare militem, superesse studia populi; denique nihil atrocius eventurum quam in quod sponte ruant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.833 am 11.04.2023
Die Soldaten bleiben standhaft, die Unterstützung des Volkes hält an; am Ende kann nichts Schlimmeres geschehen, als das, worin sie sich freiwillig stürzen.

von kaan.g am 31.08.2022
Dass der Soldat beharrt, dass die Begeisterung des Volkes anhält; schließlich wird nichts Schrecklicheres geschehen, als das, wohin sie aus eigenem Antrieb stürzen.

Analyse der Wortformen

atrocius
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
atrociter: grausam, wild, heftig, schrecklich, ungestüm
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eventurum
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nihil
nihil: nichts
perstare
perstare: beharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, bestehen bleiben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ruant
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum