Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  431

Fabium illis valentem, captivum et casibus dubiis reservatum, praegravem fuisse, nedum primus ac fuscus et specimen partium mucianus ullam in vitellium nisi occidendi licentiam habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.b am 11.12.2014
Sie stellten fest, dass Fabius Valens als Gefangener, der für ungewisse Eventualitäten am Leben erhalten wurde, zu einer zu großen Belastung geworden war, und es gab keine Möglichkeit, dass Primus, Fuscus und Mucianus, die ihre Fraktion vertraten, irgendeine andere Option in Bezug auf Vitellius als dessen Hinrichtung akzeptieren würden.

von olivia.v am 22.07.2020
Fabius Valens war ihnen, ein Gefangener und unter zweifelhaften Umständen zurückgehalten, sehr zur Last gewesen, geschweige denn, dass Primus und Fuscus und Mucianus, Vertreter der Partei, irgendeine Erlaubnis bezüglich Vitellius hätten, außer der, ihn zu töten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
captivum
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
dubiis
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
Fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuscus
fuscus: rau, braun, dunkel
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
mucianus
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
nedum
nedum: geschweige denn
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
occidendi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praegravem
praegravare: sehr belasten
praegravis: sehr schwer
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
reservatum
reservare: widmen
specimen
specimen: Kennzeichen, Beweis
ullam
ullus: irgendein
valentem
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum