Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  276

Digresso valente trepidos, qui ariminum tenebant, cornelius fuscus, admoto exercitu et missis per proxima litorum liburnicis, terra marique circumvenit: occupantur plana vmbriae et qua picenus ager hadria adluitur, omnisque italia inter vespasianum ac vitellium appennini iugis dividebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea974 am 17.08.2016
Nachdem Valens abgereist war, umzingelte Cornelius Fuscus die Furchtsamen, die Ariminum hielten, indem er sein Heer vorführte und Liburner entlang der nächstgelegenen Küsten entsandte: zu Lande und zu Wasser wurden die Ebenen Umbriens besetzt und dort, wo das Gebiet von Picenus vom Hadria gewaschen wird, und ganz Italien wurde zwischen Vespasianus und Vitellius durch die Höhenzüge des Apennin geteilt.

von nika.p am 27.09.2017
Nachdem Valens sich zurückgezogen hatte, rückte Cornelius Fuscus mit seinem Heer vor und sandte Kriegsschiffe entlang der Küste, um die nervöse Besatzung in Rimini sowohl an Land als auch zur See einzukreisen. Seine Streitkräfte besetzten die Ebenen Umbriens und die Küstenregion Picenum entlang der Adria, während die Apenninen-Berge eine natürliche Grenze zwischen den Territorien von Vespasian und Vitellius in Italien bildeten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adluitur
adluere: EN: wash/flow past/near/against, lap
admoto
admovere: nähern, hinbewegen
ager
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
ariminum
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
circumvenit
circumvenire: umgeben, umzingeln
Digresso
digredi: EN: depart
dividebatur
dividere: teilen, trennen
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuscus
fuscus: rau, braun, dunkel
hadria
hadria: Stadt im südöstlichen Picenum
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
italia
italia: Italien
iugis
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
liburnicis
liburnica: EN: light, fast-sailing warship
liburnicus: Liburnerjacht
litorum
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
occupantur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
omnisque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
picenus
pica: Elster
plana
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tenebant
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terra
terra: Land, Erde
trepidos
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
valente
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vespasianum
vespasianus: EN: Vespasian
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vmbriae
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum