Digresso valente trepidos, qui ariminum tenebant, cornelius fuscus, admoto exercitu et missis per proxima litorum liburnicis, terra marique circumvenit: occupantur plana vmbriae et qua picenus ager hadria adluitur, omnisque italia inter vespasianum ac vitellium appennini iugis dividebatur.
von linnea974 am 17.08.2016
Nachdem Valens abgereist war, umzingelte Cornelius Fuscus die Furchtsamen, die Ariminum hielten, indem er sein Heer vorführte und Liburner entlang der nächstgelegenen Küsten entsandte: zu Lande und zu Wasser wurden die Ebenen Umbriens besetzt und dort, wo das Gebiet von Picenus vom Hadria gewaschen wird, und ganz Italien wurde zwischen Vespasianus und Vitellius durch die Höhenzüge des Apennin geteilt.
von nika.p am 27.09.2017
Nachdem Valens sich zurückgezogen hatte, rückte Cornelius Fuscus mit seinem Heer vor und sandte Kriegsschiffe entlang der Küste, um die nervöse Besatzung in Rimini sowohl an Land als auch zur See einzukreisen. Seine Streitkräfte besetzten die Ebenen Umbriens und die Küstenregion Picenum entlang der Adria, während die Apenninen-Berge eine natürliche Grenze zwischen den Territorien von Vespasian und Vitellius in Italien bildeten.