Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  277

Fabius valens e sinu pisano segnitia maris aut adversante vento portum herculis monoeci depellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.k am 22.09.2021
Fabius Valens wird von der Trägheit des Meeres oder durch entgegenstehenden Wind aus dem Pisaner Golf zum Hafen des Hercules Monoecus getrieben.

von fiete.9984 am 07.09.2013
Aufgrund der ruhigen See und ungünstiger Winde wurde Fabius Valens gezwungen, vom Golf von Pisa zum Hafen von Monaco abzuweichen.

Analyse der Wortformen

adversante
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
depellitur
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
herculis
hercules: Herkules
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
pisano
pisum: Erbse
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
valens
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum