Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  426

Quod si tam facile suorum mentis flexisset vitellius, quam ipse cesserat, incruentam urbem vespasiani exercitus intrasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara9862 am 24.04.2020
Wenn Vitellius die Gesinnung seiner Soldaten so leicht hätte ändern können, wie er sich selbst ergeben hatte, wäre Vespasians Heer ohne Blutvergießen in die Stadt eingedrungen.

von henri.w am 20.02.2019
Hätte Vitellius die Gesinnung seiner Männer ebenso leicht gelenkt, wie er selbst nachgegeben hatte, wäre das Heer des Vespasianus ohne Blutvergießen in die Stadt eingedrungen eingedrungen.

Analyse der Wortformen

cesserat
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
flexisset
flectere: biegen, beugen
incruentam
incruentus: unblutig
intrasset
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum