Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  534

In hunc modum etiam vitellius apud milites disseruit, praetorianos nuper exauctoratos insectatus, a quibus falsos rumores dispergi, nec ullum civilis belli metum adseverabat, suppresso vespasiani nomine et vagis per urbem militibus qui sermones populi coercerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia834 am 15.12.2013
Auf diese Weise sprach Vitellius zu seinen Truppen und kritisierte die kürzlich entlassenen Prätorianergarden wegen der Verbreitung falscher Gerüchte. Er beteuerte, es bestehe keine Gefahr eines Bürgerkriegs, während er den Namen Vespasians unerwähnt ließ und Soldaten durch die Stadt schickte, um jede öffentliche Diskussion zum Schweigen zu bringen.

von mio8967 am 07.05.2019
Auf diese Weise sprach Vitellius auch unter den Soldaten, wobei er die kürzlich entlassenen Prätorianergarden angriff, von denen falsche Gerüchte verbreitet wurden, und er versicherte, dass keine Furcht vor einem Bürgerkrieg bestehe, mit dem unterdrückten Namen des Vespasianus und mit umherziehenden Soldaten durch die Stadt, die die Gespräche des Volkes eindämmen könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adseverabat
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
coercerent
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
dispergi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exauctoratos
exauctorare: aus dem Dienst entlassen, aus dem Eid entlassen, verabschieden, ausmustern
falsos
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insectatus
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetorianos
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumores
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
suppresso
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vagis
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln
vespasiani
vespasianus: Vespasian
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum