Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  401

Quidam in castra refugi cuncta formidine implebant, augendo rumoribus virtutem copiasque hostium, quo amissi praesidii dedecus lenirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.v am 14.03.2016
Einige geflüchtete Soldaten erfüllten alles mit Furcht, indem sie durch Gerüchte die Tapferkeit und Kräfte der Feinde übertrieben, um die Schande der verlorenen Besatzung zu mildern.

von celine.h am 09.02.2020
Einige geflohene Soldaten erfüllten das Lager mit Angst, indem sie in ihren Gerüchten die Stärke und Zahl des Feindes übertrieben, um die Schande ihres Desertierens zu mildern.

Analyse der Wortformen

amissi
amittere: aufgeben, verlieren
augendo
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
copiasque
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
que: und
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dedecus
dedecus: Schande, Schmach
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
implebant
implere: anfüllen, erfüllen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lenirent
lenire: lindern
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
refugi
refugere: zurückweichen
refugium: Zuflucht, Zuflucht
refugus: zurückfliehend, receding
rumoribus
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum