Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  379

Ceterum ut omnia inconsulti impetus coepta initiis valida spatio languescunt, dilabi paulatim senatores equitesque, primo cunctanter et ubi ipse non aderat, mox contemptim et sine discrimine donec vitellius pudore inriti conatus quae non dabantur remisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes911 am 10.08.2017
Wie alle Projekte, die aus unbedachten Impulsen geboren werden und stark beginnen, aber mit der Zeit verblassen, begannen die Senatoren und Ritter sich zu entfernen - zunächst vorsichtig und nur wenn er nicht anwesend war, dann immer offener und sorgloser - bis Vitellius, beschämt von seinem gescheiterten Versuch, aufgab zu fordern, was er nicht bekommen konnte.

von jadon858 am 24.03.2018
Zudem, wie alle aus unbedachten Impulsen begonnenen Dinge, die anfangs kraftvoll sind, mit der Zeit schwach werden, begannen die Senatoren und Ritter sich zu entfernen, zunächst zögernd und nur in seiner Abwesenheit, bald jedoch verächtlich und ohne Unterscheidung, bis Vitellius aus Scham über den vergeblichen Versuch das aufgab, was ihm nicht gegeben wurde.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
conatus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
contemptim
contemptim: verächtlich, geringschätzig, verächtlich, mit Verachtung
cunctanter
cunctanter: zögernd, zaudernd, widerwillig, vorsichtig, langsam, mit Zögern, mit Verzögerung
dabantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dilabi
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
donec
donec: bis, solange, solange als, während
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inconsulti
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
initiis
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
inriti
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
languescunt
languescere: matt werden, schwach werden, erlahmen, träge werden, dahinwelken, an Kraft verlieren
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
senatores
senator: Senator, Ratsherr
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum