Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  378

Quin et caesarem se dici voluit, aspernatus antea, sed tunc superstitione nominis, et quia in metu consilia prudentium et vulgi rumor iuxta audiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline904 am 23.01.2024
Überdies wollte er nun Caesar genannt werden, obwohl er diesen Titel zuvor abgelehnt hatte, teils wegen des Mysteriums, das mit dem Namen verbunden war, und teils weil Menschen in Zeiten der Angst gleichermaßen auf Gerüchte des Volkes wie auf den Rat verständiger Männer hören.

von enes.c am 13.06.2020
Überdies wünschte er sich, Caesar genannt zu werden, nachdem er es zuvor abgelehnt hatte, nun aber aufgrund des Aberglaubens des Namens und weil in der Furcht die Ratschläge der Weisen und das Gerücht der Menge gleichermaßen gehört werden.

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aspernatus
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
audiuntur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
prudentium
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quia
quia: weil, da, denn, dass
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
superstitione
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum