Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  486

Onerabant multitudinem obvii ex urbe senatores equitesque, quidam metu, multi per adulationem, ceteri ac paulatim omnes ne aliis proficiscentibus ipsi remanerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.x am 14.09.2020
Die Senatoren und Ritter, die ihnen aus der Stadt begegneten, beschwerten die Menge, einige aus Furcht, viele durch Schmeichelei, die übrigen und nach und nach alle, damit sie nicht zurückblieben, während andere aufbrachen.

von samira.u am 11.05.2014
Die Senatoren und Ritter strömten aus der Stadt, um die Menge zu treffen, und übertrafen sie an Zahl - einige aus Angst, viele um Gunst zu erlangen, und schließlich alle anderen, nur um nicht zurückzubleiben, während andere aufbrachen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulationem
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obvii
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
onerabant
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proficiscentibus
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remanerent
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
senatores
senator: Senator, Ratsherr
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum