Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  233

Et quamquam multi e domo principis equitesque ac senatores sustentasse opibus, iuvisse consiliis dicerentur, haud quaesitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.866 am 08.06.2016
Und obwohl viele aus dem Herrscherhaus, Ritter und Senatoren gesagt wurden, die mit Ressourcen unterstützt und mit Ratschlägen geholfen hätten, wurde dies nicht untersucht.

von elija.v am 21.10.2023
Und obwohl es hieß, dass dass viele Mitglieder des kaiserlichen Hofes sowie Ritter und Senatoren finanzielle Unterstützung und Rat gegeben hätten, wurde keine Untersuchung durchgeführt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
dicerentur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
equitesque
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
que: und
Et
et: und, auch, und auch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iuvisse
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quaesitum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
senatores
senator: Senator
sustentasse
sustentare: emporhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum