Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  508

Commotus primo vitellius, non tamen ultra quam tribunos plebis in auxilium spretae potestatis advocavit; mox mitigantibus amicis, qui altiorem iracundiam eius verebantur, nihil novi accidisse respondit quod duo senatores in re publica dissentirent; solitum se etiam thraseae contra dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian9913 am 24.07.2024
Obwohl zunächst aufgebracht, ging Vitellius nicht weiter als die Volkstribunen um Hilfe zur Verteidigung seiner missachteten Autorität zu bitten. Kurz darauf, als seine Freunde ihn wegen seiner heftigen Wut beruhigten, sagte er, dass es nichts Ungewöhnliches sei, wenn zwei Senatoren in politischen Fragen unterschiedlicher Meinung seien, und dass er selbst Thrasea in der Vergangenheit oft widersprochen habe.

von carina.9812 am 19.01.2017
Anfangs aufgebracht, rief Vitellius dennoch nichts weiter als die Volkstribunen zur Hilfe für seine missachtete Autorität; bald darauf, von seinen Freunden besänftigt, die seine tiefe Wut fürchteten, antwortete er, dass nichts Neues geschehen sei, weil zwei Senatoren in der Republik uneinig waren; dass er gewohnt sei, sogar Thrasea zu widersprechen.

Analyse der Wortformen

accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
advocavit
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
altiorem
altus: hoch, tief, erhaben
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
Commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dissentirent
dissentire: verschiedener Meinung sein
duo
duo: zwei, beide
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iracundiam
iracundia: Jähzorn, hot temper
mitigantibus
mitigare: reif machen
mox
mox: bald
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatores
senator: Senator
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
spretae
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
verebantur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum