Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  361

Sed praecipuum ipse vitellius ostentum erat, ignarus militiae, improvidus consilii, quis ordo agminis, quae cura explorandi, quantus urgendo trahendove bello modus, alios rogitans et ad omnis nuntios vultu quoque et incessu trepidus, dein temulentus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael855 am 06.07.2024
Aber Vitellius selbst war das auffälligste Warnzeichen von allen - er wusste nichts von militärischen Angelegenheiten, konnte nicht vorausplanen, fragte ständig andere nach Grundlagen wie der Organisation eines Marsches, der richtigen Aufklärung und wann man in der Schlacht angreifen oder zögern sollte. Bei jeder Nachricht geriet er in Panik, sein Gesicht und Gang verrieten seine Angst, und dann betrank er sich.

von sophy.j am 03.06.2020
Vitellius selbst war das Hauptvorzeichen, unwissend in militärischen Angelegenheiten, ohne Voraussicht in seinen Ratschlägen, unkundig der Marschordnung, der Aufklärungsmaßnahmen, unentschlossen über das Maß des Kriegführens - ständig andere befragend und bei jeder Nachricht auch in Miene und Gang zitternd, dann betrunken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorandi
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
improvidus
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
incessu
incessus: Gang, Schreiten, Haltung, Auftreten, Anmarsch, Angriff
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ostentum
ostentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, unnatürliche Erscheinung
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
ostentus: Zurschaustellung, Ausstellung, Vorführung, Demonstration, Aufwand, Prahlerei, Angeberei
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantus
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rogitans
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
temulentus
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
trepidus
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
urgendo
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum