Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  463

Trepidus ad haec vitellius pauca purgandi sui causa respondit, culpam in militem conferens, cuius nimio ardori imparem esse modestiam suam; et monuit martialem ut per secretam aedium partem occulte abiret, ne a militibus internuntius invisae pacis interficeretur: ipse neque iubendi neque vetandi potens non iam imperator sed tantum belli causa erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.o am 02.12.2022
Von diesen Dingen erschrocken, antwortete Vitellius nur weniges zur Rechtfertigung seiner selbst und schob die Schuld auf den Soldaten, dessen übermäßiger Eifer seiner eigenen Mäßigung nicht gewachsen war; er wies Martialis an, durch einen verborgenen Teil der Gebäude heimlich zu verschwinden, damit der Bote des verhassten Friedens nicht von den Soldaten getötet werde: Er selbst, weder zum Befehlen noch zum Verbieten fähig, war nicht mehr Kaiser, sondern nur noch ein Grund für Krieg.

von cristin.821 am 22.02.2021
Von dieser Situation erschrocken, gab Vitellius eine kurze Antwort zu seiner Verteidigung, wobei er die Schuld auf seine Truppen schob und sagte, dass seine mäßige Natur der übermäßigen Begeisterung seiner Soldaten nicht gewachsen sei. Er warnte Martialis, sich durch einen verborgenen Teil des Gebäudes davonzuschleichen, in der Sorge, die Soldaten könnten ihn als Überbringer eines unerwünschten Friedens töten. Vitellius selbst, unfähig zu befehlen oder zu verbieten, war nicht mehr wirklich ein Kaiser, sondern nur noch ein Grund für anhaltende Kämpfe.

Analyse der Wortformen

Trepidus
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
purgandi
purgare: rechtfertigen, reinigen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
conferens
conferre: zusammentragen, vergleichen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nimio
nimio: EN: by a very great degree, far
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
ardori
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
imparem
impar: ungleich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
modestiam
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
martialem
martialis: zu Mars gehörig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
per
per: durch, hindurch, aus
secretam
secernere: absondern
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
occulte
occulere: verbergen, verheimlichen
occulte: EN: secretly
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
abiret
abire: weggehen, fortgehen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
militibus
miles: Soldat, Krieger
internuntius
internuntius: Unterhändler, go between
invisae
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
interficeretur
interficere: umbringen, töten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
iubendi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
vetandi
vetare: hindern, verhindern, verbieten
potens
potens: mächtig, stark, vermögend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
sed
sed: sondern, aber
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum