Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  357

Sed vulgus ad magnitudinem beneficiorum hiabat, stultissimus quisque pecuniis mercabatur, apud sapientis cassa habebantur quae neque dari neque accipi salva re publica poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.9949 am 04.08.2018
Aber das gemeine Volk gaffte über die Größe der Vergünstigungen, jeder Dümmste kaufte sie mit Geld, und unter den Weisen galten jene Dinge als wertlos, die weder gegeben noch empfangen werden konnten, solange die Republik sicher war.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
beneficiorum
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
hiabat
hiare: klaffen
stultissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
stultus: dumm
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
mercabatur
mercari: Handel treiben, handeln
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
sapientis
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
cassa
cassare: EN: totter, begin to fall, destroy
cassum: EN: empty/vain/futile things (pl.)
cassus: leer, hohl, beraubt, lacking, overthrow
habebantur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
dari
dare: geben
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
salva
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum