Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  356

Vitellio fratri datae: ipse nihil e solito luxu remittens et diffidentia properus festinare comitia, quibus consules in multos annos destinabat; foedera sociis, latium externis dilargiri; his tributa dimittere, alios immunitatibus iuvare; denique nulla in posterum cura lacerare imperium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.a am 07.08.2017
Briefe wurden an Vitellius' Bruder gegeben: Er selbst ließ nichts von seiner üblichen Luxusruhe nach und war in seinem Misstrauen eilig, die Wahlen zu beschleunigen, bei denen er Konsuln für viele Jahre bestimmte; Bündnisse an Verbündete, lateinische Rechte an Fremde verschwenderisch zu verteilen; diesen Steuern zu erlassen, andere mit Immunitäten zu unterstützen; schließlich ohne Sorge um die Zukunft das Reich zu zerreißen.

von elena.w am 12.07.2024
Briefe wurden an seinen Bruder Vitellius gesandt. Er hielt an seinem gewohnten luxuriösen Lebensstil fest und eilte, von Unsicherheit getrieben, Wahlen abzuhalten, um Konsuln für viele Jahre im Voraus zu ernennen. Er verteilte Verträge an Verbündete und lateinische Rechte an Fremde großzügig, erließ einigen Steuern und gewährte anderen Privilegien. Kurz gesagt, er zerstörte das Imperium ohne Rücksicht auf dessen Zukunft.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
destinabat
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
diffidentia
diffidentia: Misstrauen, Zaghaftigkeit, Schüchternheit, Mangel an Selbstvertrauen
diffidens: misstrauisch, unzuversichtlich, wenig selbstbewusst, schüchtern, zaghaft
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
dilargiri
dilargire: austeilen, verteilen, spenden, freigebig geben
dimittere
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
festinare
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
fratri
frater: Bruder
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immunitatibus
immunitas: Immunität, Befreiung, Steuerfreiheit, Vorrecht
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
lacerare
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
latium
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
properus
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remittens
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
solito
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
tributa
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum