Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  354

Tot milia armatorum, lecta equis virisque, si dux alius foret, inferendo quoque bello satis pollebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.v am 28.10.2022
Diese Tausende von ausgewählten Truppen, hervorragend in Kavallerie und Infanterie, wären stark genug gewesen, sogar Krieg zu führen, wenn sie einen anderen Befehlshaber gehabt hätten.

von hannah.z am 10.09.2017
So viele Tausende bewaffneter Männer, ausgewählt in Pferden und Mannschaft, wären mit einem anderen Anführer sogar für die Kriegsführung hinreichend mächtig gewesen.

Analyse der Wortformen

Tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
lecta
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
virisque
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
si
si: wenn, ob, falls
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
alius
alius: der eine, ein anderer
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inferendo
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
pollebant
pollere: vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum