Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  341

Sed cecidisse in inritum labores si praemia periculorum soli adsequantur qui periculis non adfuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin913 am 17.08.2018
Aber die Mühen wären vergebens, wenn die Belohnungen für Gefahren nur von jenen erlangt würden, die den Gefahren nicht beigewohnt haben.

von karlo955 am 27.11.2020
Unsere Bemühungen wären vergebens, wenn nur diejenigen die Belohnungen für Gefahren erhielten, die diesen Gefahren nicht begegnet sind.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
cecidisse
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inritum
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
si
si: wenn, ob, falls
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
periculorum
periculum: Gefahr
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
adsequantur
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
periculis
periculum: Gefahr
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
adfuerint
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum