Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  285

Et britanniam inditus erga vespasianum favor, quod illic secundae legioni a claudio praepositus et bello clarus egerat, non sine motu adiunxit ceterarum, in quibus plerique centuriones ac milites a vitellio provecti expertum iam principem anxii mutabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.i am 25.04.2024
Auch Britannien schloss sich Vespasians Sache an, dank der starken Unterstützung, die er dort aus seiner früheren Karriere genoss, als Claudius ihn zum Befehlshaber der Zweiten Legion ernannt hatte und er in der Schlacht Ruhm gewonnen hatte. Die anderen Legionen folgten, wenn auch nicht ohne gewisse Bedenken, da viele ihrer Zenturionen und Soldaten, die ihre Beförderungen Vitellius verdankten, besorgt waren, einen Kaiser zu verlassen, den sie bereits kannten.

von sofia.949 am 20.04.2023
Und Britannien, die tief verwurzelte Gunst gegenüber Vespasianus, weil er dort der zweiten Legion von Claudius vorgesetzt und im Krieg berühmt gewesen war, schloss sich nicht ohne Zögern den übrigen [Legionen] an, in denen viele Zenturionen und Soldaten, von Vitellius befördert, ängstlich ihren bereitserprobten Kaiser wechselten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiunxit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
anxii
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
britanniam
britannia: Britannien, Großbritannien
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
ceterarum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
egerat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertum
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
favor
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inditus
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
legioni
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutabant
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praepositus
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
provecti
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundae
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
vespasianum
vespasianus: Vespasian
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum