Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  273

Sed valens ne in tanto quidem discrimine infamia caruit, quo minus rapere inlicitas voluptates adulteriisque ac stupris polluere hospitum domus crederetur: aderant vis et pecunia et ruentis fortunae novissima libido.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.974 am 24.07.2013
Selbst in dieser kritischen Situation konnte Valens dem Skandal nicht entkommen, da man glaubte, er jage verbotenen Vergnügungen nach und beflecke die Häuser seiner Gastgeber mit Ehebruch und Ausschweifungen. Er verfügte über Macht und Geld und zeigte die verzweifelten Begierden eines Mannes, dessen Vermögen zusammenbrach.

von mustafa.c am 20.12.2013
Aber selbst in solch großer Gefahr mied Valens nicht die Schande, sodass er verdächtigt wurde, unerlaubte Freuden zu rauben und die Häuser seiner Gastgeber mit Ehebrüchen und Ausschweifungen zu entweihen: Gewalt und Geld und die letzte Lust des fallenden Schicksals waren gegenwärtig.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adulteriisque
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
que: und
caruit
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
crederetur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
hospitum
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitus: fremd, affording hospitality
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infamia
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
inlicitas
inlicitus: EN: not allowed, illegal
libido
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
novissima
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
polluere
polluere: besudeln
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rapere
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
ruentis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
Sed
sed: sondern, aber
stupris
stuprum: Schande, shame
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
valens
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum