Sed valens ne in tanto quidem discrimine infamia caruit, quo minus rapere inlicitas voluptates adulteriisque ac stupris polluere hospitum domus crederetur: aderant vis et pecunia et ruentis fortunae novissima libido.
von victor.974 am 24.07.2013
Selbst in dieser kritischen Situation konnte Valens dem Skandal nicht entkommen, da man glaubte, er jage verbotenen Vergnügungen nach und beflecke die Häuser seiner Gastgeber mit Ehebruch und Ausschweifungen. Er verfügte über Macht und Geld und zeigte die verzweifelten Begierden eines Mannes, dessen Vermögen zusammenbrach.
von mustafa.c am 20.12.2013
Aber selbst in solch großer Gefahr mied Valens nicht die Schande, sodass er verdächtigt wurde, unerlaubte Freuden zu rauben und die Häuser seiner Gastgeber mit Ehebrüchen und Ausschweifungen zu entweihen: Gewalt und Geld und die letzte Lust des fallenden Schicksals waren gegenwärtig.