Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  269

Et si coeptum iter properasset, nutantem caecinam praevenire aut ante discrimen pugnae adsequi legiones potuisset; nec deerant qui monerent ut cum fidissimis per occultos tramites vitata ravenna hostiliam cremonamve pergeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian9911 am 13.04.2018
Wenn er das begonnene Reise beschleunigt hätte, hätte er den zögernden Caecina überholen oder die Legionen vor der entscheidenden Schlacht erreichen können; und es gab einige, die ihm rieten, mit seinen treuesten Männern auf geheimen Pfaden Ravenna zu umgehen und nach Hostilia oder Cremona zu marschieren.

von ian.963 am 01.10.2014
Und wenn er den begonnenen Weg beschleunigt hätte, hätte er den schwankenden Caecina überholen oder die Legionen vor der Entscheidungsschlacht erreichen können; und es fehlte nicht an jenen, die rieten, mit den treuesten Männern auf verborgenen Pfaden, Ravenna umgehend, nach Hostilia oder Cremona zu ziehen.

Analyse der Wortformen

adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caecinam
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidissimis
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
hostiliam
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
tilia: Linde
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
monerent
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nutantem
nutare: nicken, wanken, schwanken, zaudern, drohen einzustürzen
occultos
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pergeret
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praevenire
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
properasset
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ravenna
ravenna: Ravenna (Stadt in Italien)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tramites
trames: Pfad, Weg, Fußpfad, Querweg, Seitenweg, Route
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitata
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum