Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  268

Fabius interim valens multo ac molli concubinarum spadonumque agmine segnius quam ad bellum incedens, proditam a lucilio basso ravennatem classem pernicibus nuntiis accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen827 am 14.01.2014
Inzwischen bewegte sich Fabius Valens langsamer, als es der Kriegszeit angemessen war, begleitet von einer großen, verwöhnten Gruppe von Mätressen und Eunuchen, als eilige Boten ihm die Nachricht brachten, dass Lucilius Bassus die Flotte in Ravenna verraten hatte.

von mattheo.919 am 02.08.2017
Fabius Valens indes, mit einem großen und weichen Gefolge von Konkubinen und Verschnittenen sich langsamer bewegend, als es für einen Kriegszug angemessen wäre, erhielt durch eilige Boten die Nachricht, dass die Flotte von Ravenna von Lucilius Bassus verraten worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
basso
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
concubinarum
concubina: Konkubine, Geliebte, Beischläferin
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
incedens
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
lucilio
cilium: Augenlid, Wimper, Saum
cilio: Augenlid, Wimper, Rand, Saum
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
pernicibus
pernix: schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig
proditam
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
spadonumque
que: und, auch, sogar
spado: Eunuch, Kastrat
valens
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum