Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  026

Ceterum ut transmittere in italiam impune et usui foret, scriptum aponio saturnino, cum exercitu moesico celeraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.y am 12.10.2020
Darüber hinaus wurden Anweisungen an Aponius Saturninus gesandt, um einen sicheren und erfolgreichen Übergang nach Italien zu gewährleisten, wobei er mit dem Heer aus Moesien eilig voranschreiten sollte.

von carlotta.l am 23.08.2018
Überdies, damti das Übersetzen nach Italien sicher und vorteilhaft wäre, wurde an Aponius Saturninus geschrieben, dass er mit dem moesischen Heer sich beeilen solle.

Analyse der Wortformen

celeraret
celerare: beschleunigen
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impune
impune: ungestraft
impunis: EN: unpunished
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiam
italia: Italien
saturnino
saturninus: EN: Saturninus
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
transmittere
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
usui
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum