Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  221

Nota res est, aponio saturnino inter subsellia dormitante, monitum a gaio praeconem ne praetorium virum crebro capitis motu nutantem sibi praeteriret, nec licendi finem factum, quoad tredecim gladiatores sestertium nonagies ignoranti addicerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena976 am 12.03.2016
Es ist eine bekannte Begebenheit, während Aponius Saturninus zwischen den Bänken schlummerte, dass der Auktionator von Gaius gewarnt wurde, den Prätorier, der mit häufiger Kopfbewegung nickte, nicht zu übersehen, und es wurde nicht mit dem Bieten aufgehört, bis dem ahnungslosen Mann dreizehn Gladiatoren für neunzig Millionen Sesterzen zugesprochen wurden.

von giulia.8951 am 20.03.2024
Es ist eine bekannte Geschichte, wie Aponius Saturninus zwischen den Sitzreihen einnickte, während Gaius den Auktionator anwies, den hochrangigen Beamten, dessen Kopf auf und ab nickte, nicht zu übersehen. Das Bieten ging weiter, bis der Schlafende unwissentlich dreizehn Gladiatoren für neunzig Millionen Sesterzen erworben hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
addicerentur
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dormitante
dormitare: schläfrig sein, dösen, einnicken, schlummern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
gladiatores
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
ignoranti
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
licendi
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
monitum
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nonagies
nonaginta: neunzig
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
nutantem
nutare: nicken, wanken, schwanken, zaudern, drohen einzustürzen
praeconem
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
praeteriret
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praetorium
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saturnino
saturninus: Saturninus (römischer Beiname oder Name)
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subsellia
subsellium: niedrige Bank, Sitzbank, Sitz im Theater oder Gerichtssaal
tredecim
tredecim: dreizehn
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum