In gallia quoque, cum damnatarum sororum ornamenta et supellectilem et servos atque etiam libertos immensis pretiis vendidisset, invitatus lucro, quidquid instrumenti veteris aulae erat ab urbe repetiit, comprensis ad deportandum meritoriis quoque vehiculis et pistrinensibus iumentis, adeo ut et panis romae saepe deficeret et litigatorum plerique, quod occurrere absentes ad vadimonium non possent, causa caderent.
von benedict.i am 05.08.2015
In Gallien verkaufte er, nachdem er die Besitztümer seiner verurteilten Schwestern – einschließlich ihrer Schmuckstücke, Möbel, Sklaven und sogar ihrer Freigelassenen – zu enormen Preisen veräußert hatte, aus Gewinnsucht alles alte Palastinventar aus Rom. Er beschlagnahmte sogar Mietfahrzeuge und Lasttiere der Bäckereien für den Transport, was häufige Brothungersnöte in Rom verursachte. Infolgedessen verloren viele Prozessbeteiligte ihre Rechtssachen, weil sie nicht zu ihren angesetzten Gerichtsterminen erscheinen konnten.