Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  254

Gravi corporis morbo aeger vitellius servilianis hortis turrim vicino sitam conlucere per noctem crebris luminibus animadvertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.v am 25.08.2018
Während er schwer krank war, bemerkte Vitellius in den Servilianischen Gärten, dass ein nahe gelegener Turm die ganze Nacht über von zahlreichen Lichtern erhellt war.

von evelynn9816 am 19.12.2014
Vitellius, schwer von einer schweren Körperkrankheit geplagt, bemerkte von den Serviliani-Gärten aus einen in der Nähe gelegenen Turm, der in der Nacht durch häufige Lichter hindurchschimmerte.

Analyse der Wortformen

Gravi
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
corporis
corpus: Körper, Leib
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
aeger
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
servilianis
liana: EN: liana
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
hortis
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
turrim
turris: Turm
vicino
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
sitam
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
conlucere
conlucare: EN: prune
conlucere: EN: shine brightly, light up (with fire)
per
per: durch, hindurch, aus
noctem
nox: Nacht
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
animadvertit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum