Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  245

Multa cum exultatione in urbem revectus frequenti contione pietatem militum laudibus cumulat; publilium sabinum praetorii praefectum ob amicitiam caecinae vinciri iubet, substituto in locum eius alfeno varo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni8923 am 20.07.2023
Er kehrte unter großem Jubel in die Stadt zurück und sprach vor einer dicht gefüllten Menge, in der er die Soldaten überschwänglich für ihre Treue lobte. Anschließend befahl er die Verhaftung von Publilius Sabinus, dem Prätorianerpräfekten, aufgrund seiner Freundschaft mit Caecina, und ersetzte ihn durch Alfenus Varus.

von finya9969 am 23.01.2014
Mit großem Jubel in die Stadt zurückgebracht, häuft er in einer dicht besetzten Versammlung Lob auf die Treue der Soldaten; Publilius Sabinus, Präfekt der Prätorianerpräfektur, wird aufgrund seiner Freundschaft mit Caecina gefesselt, wobei Alfenus Varus an seiner Stelle eingesetzt wird.

Analyse der Wortformen

alfeno
fenum: bösartig wie ein Stier sein
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
caecinae
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumulat
cumulare: anhäufen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exultatione
exultatio: EN: exultation, joy
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
laudibus
laus: Ruhm, Lob
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ob
ob: wegen, aus
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetorii
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
revectus
revehere: zurückfahren
sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
substituto
substituere: etw. darunter stellen
substitutus: EN: alternative heir
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
varo
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
vinciri
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum