Praeposuerat praetorianis publilium sabinum a praefectura cohortis, iulium priscum tum centurionem: priscus valentis, sabinus caecinae gratia pollebant; inter discordis vitellio nihil auctoritas.
von hannah.m am 25.05.2021
Er hatte Publilius Sabinus von der Präfektur einer Kohorte und Iulius Priscus, damals Zenturio, über die Prätorianern gestellt: Priscus war durch durch Valens', Sabinus durch Caecinas Gunst mächtig; unter den Uneinigen hatte Vitellius keine Autorität.
von artur.n am 25.04.2024
Er hatte zwei Männer über die Prätorianergarde gesetzt: Publilius Sabinus, der zuvor Kohortenpräfekt gewesen war, und Julius Priscus, der damals nur Zenturio war. Priscus gewann seinen Einfluss durch die Unterstützung von Valens, während Sabinus die Rückendeckung von Caecina hatte. Mit diesen gegeneinander aufgebrachten Männern hatte Vitellius keine wirkliche Macht über sie.