Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  024

Tampius flavianus, natura ac senecta cunctator, suspiciones militum inritabat, tamquam adfinitatis cum vitellio meminisset; idemque, quod coeptante legionum motu profugus, dein sponte remeaverat, perfidiae locum quaesisse credebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.y am 21.09.2021
Tampius Flavianus, von Natur aus vorsichtig und durch sein fortgeschrittenes Alter noch zögerlicher, erregte den Verdacht der Soldaten, da sie glaubten, er sei sich seiner familiären Verbindung zu Vitellius bewusst. Zudem hatte er, nachdem er zu Beginn des Aufstands der Legionen geflohen war, aber dann aus eigenem Antrieb zurückgekehrt war, den Verdacht auf sich gezogen, nach einer Gelegenheit zum Verrat zu suchen.

von freya.8897 am 06.04.2018
Tampius Flavianus, von Natur udn Alter her ein Zögerer, reizte die Verdachtmomente der Soldaten, als ob er sich seiner Schwägerschaft mit Vitellius erinnerte; und ebenso, weil er, als die Bewegung der Legionen begann, geflohen und dann freiwillig zurückgekehrt war, wurde geglaubt, dass er eine Gelegenheit zum Verrat gesucht habe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfinitatis
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
coeptante
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
credebatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctator
cunctator: Zauderer, Zögerer, Hinhaltender
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
flavianus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
inritabat
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
meminisset
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
profugus
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
quaesisse
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remeaverat
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
senecta
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
suspiciones
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tampius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum