Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  023

Is quoque inclementer in vitellium invehi solitus nihil spei sibi inter adversa reliquerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.l am 28.03.2024
Er, der gewohnt war, scharf gegen Vitellius zu kritisieren, hatte in schwierigen Zeiten keine Hoffnung mehr für sich übrig gelassen.

von tom.a am 28.09.2013
Auch er hatte sich in seinem Unglück keine Hoffnung mehr gelassen, da er oft hart über Vitellius gesprochen hatte.

Analyse der Wortformen

adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclementer
inclementer: unbarmherzig, grausam, streng, hart, schonungslos
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invehi
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nihil
nihil: nichts
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum